Termin buchen

Höchste Qualität in der kieferorthopädischen Behandlung für Ihr strahlendes Lächeln.

Im ZAS, der Praxis für Zahnmedizin am Sünnhof in Wien, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für perfekte Zähne und ein strahlendes Lächeln in jedem Alter – von unsichtbaren Alignern bis hin zur Lingualtechnik.

Jetzt Termin anfragen!
Auf Google

4,8/5

über 190 zufriedene Patienten-Bewertungen
Aufbewahrungsbox mit transparenter Zahnschiene

Innovative Zahnästhetik & Therapieformen im ZAS

Schöne Zähne in jedem Alter – die moderne Kieferorthopädie macht es möglich. Jede Lebensphase bietet unterschiedliche Möglichkeiten einer Zahnkorrektur. Ob ästhetische Aspekte oder funktionale Verbesserungen – eine individuell angepasste Zahnregulierung sorgt für ein neues Strahlen in Ihrem Leben.

Jugend & Vitalität durch gerade Zähne

Ein gleichmäßiges Gebiss ist nicht nur ein Zeichen jugendlicher Vitalität, sondern auch der Schlüssel zu einem schönen, sympathischen Lächeln. Doch es geht um mehr als nur Optik:

  • Gesundheitliche Notwendigkeit: Eine optimale Zahnstellung sorgt für eine ausgezeichnete Funktion des Kauapparates.
  • Längere Lebensdauer des Gebisses: In Kombination mit guter Zahnpflege kann eine regulierte Zahnstellung zur Langlebigkeit Ihres Gebisses beitragen.
frau beim Tennisspielen

Schöne Zähne, schönes Leben

Die perfekte Ausrichtung Ihrer Zähne ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und Aussehen:

Ästhetik: Ein strahlendes Lächeln trägt zu einem ansprechenden Aussehen und einer ausgewogenen Gesichtsästhetik bei.

Funktion: Eine optimale Zahnstellung sichert die einwandfreie Funktion Ihres Gebisses.

Hauptziele der kieferorthopädischen Behandlung

  • Ästhetik der Zähne, aber auch der Gesichtsästhetik
  • Vorbeugung von Fehlentwicklungen: Frühzeitiges Eingreifen, um Gebissfehlentwicklungen zu verhindern.
  • Kampf gegen ernsthafte Folgen: Vermeidung von Problemen wie Karies, Zahnfleischerkrankungen, Kiefergelenkschmerzen und Sprachstörungen, die durch Abweichungen vom idealen Verzahnungsmuster entstehen können.
  • Karies- und Parodontalprophylaxe: Kieferorthopädie als präventive Maßnahme zur Verhinderung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen
  • Optimierung des Mundschlusses & Behandlung funktioneller Probleme: Kiefergelenk, muskuläre Verspannungen

Kieferorthopädie als Prophylaxe

Die kieferorthopädische Therapie geht über die bloße Korrektur einer Zahnfehlstellung hinaus. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, erleichtert die tägliche Zahnpflege und verbessert die langfristige Gesundheit und Funktionalität des gesamten Gebisses.

Behandlungsmöglichkeiten, stets auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Unser erfahrenes Team setzt auf moderne kieferorthopädische Methoden und digitale Technologien, um maßgeschneiderte Therapien für jede Ausgangssituation zu ermöglichen:

Jetzt Termin anfragen!

Festsitzende Zahnspange mit Keramikbrackets

Unauffällig, zuverlässig und effizient – besonders geeignet für Jugendliche und Erwachsene mit höheren ästhetischen Ansprüchen.

Alignertherapie mit transparenten Schienen

Nahezu unsichtbar, herausnehmbar und besonders komfortabel – ideal für den Alltag und das Berufsleben.

Lingualtechnik (innenliegende Zahnspange)

Die Zahnspange, die niemand sieht – auf der Innenseite der Zähne befestigt, aber mit voller Wirkung.


Myopathieschiene/ Knirscherschiene

Sanfte Unterstützung bei nächtlichem Zähneknirschen, Pressen oder Verspannungen. Sie schützt Ihre Zähne und entlastet auch die Kiefergelenke und Muskulatur.

lingualtechnik zahnspange

Unsere technische Ausstattung: Modern, präzise, hausintern

Wir arbeiten in einer der modernsten zahnärztlichen Ordinationen Wiens. Technik und Prozesse erfüllen höchste Standards – von der Sterilisation bis zur hauseigenen Zahntechnik. Das bringt Ihnen viele Vorteile:

  • 3D-Scanner & 3D-Druck für präzise Diagnostik und Planung
  • Individuelle Schienen & Apparaturen direkt vor Ort gefertigt

  • Schnelle Anpassungen & kürzere Wartezeiten

  • Effizienter Behandlungsstart und sichere Retention

Erfahrungsberichte

Was sie über uns sagen

Ich bin absolut zufrieden mit meiner Behandlung bei Dr. Nemec und dem gesamten Praxisteam. Von Anfang an habe ich mich sehr gut aufgehoben und professionell betreut gefühlt. Die Beratung war ausführlich und verständlich. Ich kann die Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen – hier ist man wirklich in besten Händen! 🙂

Ich war ca. 2 Jahre in Behandlung (Zahnspange) und kann die Praxis sehr empfehlen. Sowohl Frau Dr. Neuner als auch Herr Dr. Nemec sind sehr kompetent, waren immer sehr bemüht auf meine Wünsche und Bedürfnisse einzugehen und haben sich bei den Behandlungen stets für mich Zeit genommen.

Ich kann diese Praxis absolut nur empfehlen. Herr Dr. Nemec nimmt sich Zeit und erklärt alles sehr genau – in einer sehr sympathischen und freundlichen Art. Hier wird wirklich auf den Patienten geachtet. Großes Lob von meiner Seite. Dankeschön!!

Probleme, bei denen die Kieferorthopädie hilft

Aktive Apparaturen bewegen die Zähne dreidimensional kontrolliert an ihren richtigen Platz.

Ein schönes Lächeln beginnt mit gesunden, natürlich wirkenden Zähnen. Unser ästhetisches Leistungsspektrum umfasst schonende Zahnaufhellungen (Bleaching), vollkeramische Inlays, Veneers und Kronen sowie unsichtbare Zahnkorrekturen mit Alignern. Dabei achten wir auf höchste Präzision, langlebige Materialien und ein Ergebnis, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht – für ein Lächeln, das begeistert.

Spitzenmedizin beginnt im Team. Für Ihr Lächeln.

Unser Leitgedanke: „Zusammenarbeit mit Weitblick – für Ihre Zahngesundheit.“

Wir glauben: Wissen wirkt stärker, wenn man es teilt. Deshalb setzen wir auf enge, kollegiale Zusammenarbeit – in einem eingespielten Team aus erfahrenen Zahnärzt:innen und spezialisierten Fachkräften.

Ob Implantologie, ästhetische Zahnmedizin oder Zahnerhalt: Bei uns trifft fachliche Exzellenz auf gelebtes Miteinander. So entsteht mehr als medizinische Qualität – es wächst Vertrauen. Ein Gefühl, das unsere Patient:innen spüren.
Denn echte Spitzenmedizin entsteht nicht im Alleingang, sondern gemeinsam – für Ihre Gesundheit. Und für ein Lächeln, das bleibt.

FAQ – Häufige Fragen zur Moderne Kieferorthopädie für Erwachsene
in Wien

  • Welche Unterlagen brauche ich für den Antrag bei der Krankenkasse?

    Sie erhalten von uns:

    • Ihren Heil- und Kostenplan
    • Eine ärztliche Einschätzung inklusive IOTN-Klassifikation
    • Unsere Zahlungsbestätigung nach Rechnungslegung

    Damit sind Sie bestens vorbereitet für die Einreichung bei Ihrer Krankenkasse.

  • Gibt es Rückerstattung auch bei rein ästhetischen Korrekturen?

    Bei ästhetisch motivierten Behandlungen ohne medizinische Notwendigkeit (z. B. IOTN 1–2) übernehmen die Krankenkassen in der Regel keine Kosten. Dennoch beraten wir Sie gerne zu individuellen Finanzierungsmöglichkeiten und Alternativen.

  • Kann ich die Behandlung in Raten zahlen?

    Ja, bei uns ist auch eine flexible Ratenzahlung möglich – mit frei wählbarer Laufzeit.
    In der Erstberatung besprechen wir die Kosten, mögliche Rückerstattungen und Ihre bevorzugte Zahlungsweise – transparent und auf Ihre Situation abgestimmt.

  • Wie funktioniert die Rückerstattung bei ZAS?

    Ganz einfach und mit unserer Unterstützung:

    • Sie erhalten von uns einen detaillierten Heil- und Kostenplan.
    • Diesen reichen Sie gemeinsam mit den Unterlagen der Befunderhebung bei Ihrer Krankenkasse zur Bewilligung ein.
    • Sie begleichen wie vereinbart die Rechnung.
    • Anschließend reichen Sie unsere Zahlungsbestätigung bei Ihrer Kasse ein.

    Die Kasse überweist Ihnen den bewilligten Zuschuss zurück – meistens jährlich.Wir stellen Ihnen alle benötigten Formulare zur Verfügung und beraten Sie gerne Schritt für Schritt.

  • Gibt es Unterschiede zwischen den Krankenkassen?

    Ja, jede Krankenkasse hat eigene Regelungen und Höchstsätze.
    Wir unterstützen Sie dabei, den passenden Antrag zu stellen und informieren Sie in der Beratung detailliert über die Rückerstattungsbedingungen Ihrer Kasse.

    Beispielhafte Zuschüsse (Stand aktuell):

    • ÖGK: bis zu € 724,50 pro Behandlungsjahr
    • BVAEB: einmalig bis zu € 3.500
    • KFA: bis zu € 724,50 pro Jahr
    • SVS: bis zu € 724,50 pro Jahr
  • Ab wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Zahnregulierung?

    Ob eine Behandlung bezuschusst wird, hängt in erster Linie vom medizinischen Befund ab. Dieser wird über die sogenannte IOTN-Klassifikation bewertet:

    • IOTN 1–2: meist keine Rückerstattung
    • IOTN 3: grenzwertiger Bedarf, vereinzelt Zuschüsse möglich
    • IOTN 4–5: klare medizinische Indikation – hier sind Zuschüsse üblich

    Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kann ab IOTN 4 die gesamte Behandlungskosten übernommen werden.

  • Welche Arten von Zahnspangen werden von der Krankenkasse unterstützt?

    Sowohl herausnehmbare transparente Schienen (z. B. Invisalign) als auch festsitzende Zahnspangen mit metallischen oder ästhetischen Brackets können – je nach Kasse – bezuschusst oder teilweise rückerstattet werden. Die Höhe der Förderung hängt von Ihrer Versicherung, der Zahnfehlstellung und der gewählten Methode ab.

  • Kosten

    Heilkostenpläne
    Vor jeder privat zu verrechnenden Untersuchung oder Behandlung werden Ihnen die Kosten genannt. Schriftliche und verbindliche Heil- und Kostenpläne sind die Regel, bei kleineren Einzelleistungen genügt den meisten Patienten jedoch die mündliche Preisnennung. In der Kieferorthopädie umfassen die im Heilkostenplan genannten Summen immer die Gesamtbehandlung und nicht bloß einzelne Behandlungsjahre.

    Hilfe bei der Bewältigung der Kosten
    Wir wissen, dass Zahnregulierung eine finanzielle Belastung hier zu Lande ist. Wir helfen, so gut wir können, bei der (Raten-) Gestaltung der Verbindlichkeiten in einem passenden Verhältnis zu Ihren Möglichkeiten. Auch beim Geltendmachen gegenüber den Versicherungen werden wir unser Bestes tun, Sie zu unterstützen.

     Verbindliche Heilkostenpläne erst nach der diagnostischen Analyse
    Manche Praxen nennen Ihnen schon in der Erstberatung fixe Preise. Das tun wir nicht, weil es sehr unterschiedliche Fälle gibt, schwierige und leichte, aufwändige und unaufwändige, lang dauernde Behandlungen und kurze. Natürlich geben wir eine Ersteinschätzung ab, was die Behandlung in etwa kosten kann. Verbindlich sind aber erst die schriftlichen Heilkostenpläne nach der Befunderhebung und ihrer diagostisch-analytischen Auswertung.

     Auskünfte über Kosten per Telefon, Mail, Internet
    Können wir ohne Kenntnis des Problems und des damit verbundenen Behandlungsaufwandes nicht geben. Wäre wirklich nicht seriös. Sie müssen daher schon mindestens einmal persönlich bei uns gewesen sein.

     Gesundheit ist keine Handelsware
    Wir sind hier nicht bei der Unterhaltungselektronik. Bei allem Verständnis für die Bedürfnisse des Publikums nach Preisvergleich, die Mühe, uns oder auch andere verschiedene Ärzte persönlich aufzusuchen, kann Ihnen nicht erspart werden.

    In Wirklichkeit ist die Zahnmedizin nicht teurer als jede qualifizierte Medizin, auch diejenige anderer Fächer. In jedem Fall haben wir es mit einer hochstehenden Dienstleistung zu tun, die von lang ausgebildeten und hoch qualifizierten Fachleuten erbracht wird, und zwar individuell in jedem einzelnen Fall. Hier gibt es keine kostensparende Massenfertigung – kein Patient, kein Problem gleicht gänzlich einem anderen.

     Unterschiedliche Verrechnungsregelungen im österr. Gesundheitssystem

    In Spitälern, bei Praktischen Ärzten und allen Fachärzten außer Zahnärzten sind Pauschalen die Grundlage der Verrechnung, die in der Regel nicht mit den Patienten direkt geführt wird.

    • In den Spitälern zahlt fast alles der Steuerzahler (nicht die Krankenkasse!, die setzt bloß ein kleines Pauschale dazu). Vergessen Sie dabei nicht, SIE SELBST sind der Steuerzahler! Viele Gesundheitsrisken werden zudem von privaten Versicherungen abgedeckt (Zusatzversicherungen).
    • Bei den niedergelassenen Kassenärzten (ausgenommen Zahnärzte) zahlen die Krankenkassen Pauschalsätze pro Patient und Quartal, ergänzt um Sonderleistungen als degressiv limitierte – also gedeckelte – Einzelleistungen.

    Bei den Zahnärzten ist das grundsätzlich ganz anders

    Als einzige ärztliche Berufsgruppe haben die österreichischen Zahnärzte mit Kassenvertrag ein konsequentes Einzelleistungsverrechnungssystem mit der Kasse. Es gibt jedoch in der Zahnheilkunde nur sehr wenig Kassenleistungen. (circa 50). 

    Lediglich bei den neuen festsitzenden Kassenzahnspangen sind ebenso Pauschalsätze vereinbart.

    Auch Versicherungsleistungen mit weitgehender Abdeckung höherer Zahnarztkosten gibt es nur sehr wenig.Denn Versicherungen leben davon, dass der Risikofall (hier die Zahnbehandlung) NICHT eintritt. Zahnbehandlungen treten aber nahezu immer ein: wirklich ein jeder könnte im Lauf des Lebens de facto alle Leistungen aus der Zahnheilkunde brauchen. Das Risiko ist daher zu hoch und unrentabel für die Versicherer.

    Fazit: Die Kosten qualitativer Heilkunde schlagen daher in der Zahnmedizin trotz unseres Vollkasko-Gesundheitssystems mangels Kassenleistungen und Versicherungsabdeckung ausnahmsweise sehr weitgehend auf den Patienten durch.

    Behandlung auf E-CARD

    Unsere Praxis ist Vertragspartner aller sozialen Krankenkassen. Krankenkassenvertragsleistungen werden daher über die E-Card mit der Versicherung direkt verrechnet.

    Bitte beachten Sie: Behandlungen auf Krankenkasse ausschliesslich nach vorheriger Vorlage der E-Card oder Bezahlung von € 50,- Einsatz! (Ausnahme nur bei offensichtlichen Notfällen)

    Seit Einführung der E-Card ist es notwendig, bei JEDEM Besuch unserer Ordination die E-Card mitzubringen! Bei der Erstvorstellung für eine festsitzende Kassenkieferorthopädie („Gratis-Zahnspange“) zusätzlich Ausweispflicht!

    Privatleistungen

    Durch die relativ geringe Zahl von mit der Kasse direkt verrechenbaren Leistungen gibt es über das ganze riesige Gebiet moderner Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde hinweg eine Unzahl vielfältigster medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsleistungen, die vom Patienten selbst bezahlt werden müssen.

    Bezahlt werden kann bar, Bankomatkarte, Bankomatkasse, Quick, Kreditkarten: VISA, EUROCARD/MASTERCARD, DINERS; weiters per Erlagschein sowie per Bankeinzug. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten der Teilzahlung an.

  • Kostet die Beratung etwas?

    Nein, das Erstgespräch bei uns ist kostenlos. Weitere Infos zu Kosten und mögliche Übernahme von Kosten durch die Krankenkassen finden Sie hier.

  • Welche Rolle spielt moderne Technik bei ZAS?

    Wir arbeiten mit digitalem 3D-Scanner, 3D-Druck und hauseigener Zahntechnik, um Ihre Behandlung effizient, präzise und individuell zu gestalten. Das ermöglicht schnelle Anpassungen, kurze Wege und einen reibungslosen Behandlungsablauf.

Jetzt online Termin anfragen!

Online Termin vereinbaren