Termin buchen

Essentiell für die Erhaltung gesunder Zähne und eines strahlenden Lächelns.

Mit unserer professionellen Mundhygiene bieten wir Ihnen gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches, die weit über das tägliche Zähneputzen hinausgehen.

Jetzt Termin anfragen!
Auf Google

4,8/5

Bereits 190+ zufriedene Patienten
zahnaerztin behandelt patientin im zas.wien zahngesundheit am suennhof

Ihre professionelle Mundhygiene im ZAS

Eine umfassende Mundhygiene ist heute unverzichtbar zur Erhaltung der Zahn- und Mundgesundheit. Zudem entfernt sie unschöne Verfärbungen & führt zu einer Verschönerung Ihres Lächelns. Sie bietet eine tiefgehende Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches, die über das tägliche Zähneputzen hinausgeht. Diese Behandlungen helfen, Plaque, Zahnstein und Bakterien zu entfernen, die zu Karies und Parodontitis führen können.

Ihre Vorteile der Mundhygiene bei uns:

  • Umfassende Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch
  • Prävention von Karies und Parodontitis
  • Frischer Atem und strahlendes Lächeln
  • Beratung zur zahngesunden Ernährung
  • Entfernung unschöner Verfärbungen 
  • Beratung zur individuellen richtigen Zahnpflege
Patientin laechelt in den Spiegel nach einer Behandlung bei zas.wien

Initialphase – 1. Abschnitt

  • Informationsgespräch: Unsere Prophylaxehelferin informiert Sie über den Behandlungsablauf und empfiehlt Sie für eine erfolgreiche Therapie. Offene Gespräche über Ihre Ernährungs- und Putzgewohnheiten sind der Schlüssel.
  • Panoramaröntgen: Umfassende Röntgenaufnahmen geben uns ein vollständiges Bild Ihres oralen Zustands.
  • Fotodokumentation: Dokumentation des Zustands vor der Behandlung. (optional)
  • Abstrich & Speicheltest: Analyse der mikrobiellen Flora und der Säure-Zuckerverhältnisse im Mund. – falls notwendig in Absprache mit einem Arzt
  • Ultraschallbehandlung: Entfernung von groben Belägen und Zahnstein.
  • Airflow-Salzstreugerät: Entfernung von Verfärbungen.
  • Kürettage: Reinigung und Glättung der Wurzelflächen. – falls notwendig in Absprache mit einem Arzt
  • Polieren & Medikamente: Glättung der Zähne mit fluoridhaltiger Paste und Desinfektion der Zahnfleischtaschen. – falls notwendig
  • Mundhygiene-Instruktion: Einführung in die optimale Mundhygiene-Praxis.
Praxisraum zas.wien waerend der behandlung einer frau mit fokus auf die frau

Initialphase – 2. Abschnitt (optional)

  • Putzkontrolle & Fotodokumentation: Anfärben der Zähne zur Kontrolle der Putzleistung.
  • Putzroutinen: Anleitung zur optimalen Plaque-Entfernung.
  • Reinigung & Kürettage: Entfernung von Belägen und Glätten der Zahnoberflächen.
  • Antibiotika-Gabe: Gezielter Einsatz von Medikamenten zur Bekämpfung schädlicher Bakterien.
  • Polieren & Desinfektion: Abschließende Politur und Desinfektion.
Frau verwendet Zahnseide und laechelt in den Spiegel

Initialphase – 3. Abschnitt (optional) 

  • Patient:innenengespräch: Besprechung des Heilungsverlaufs und weitere Schritte.
  • Enddokumentation: Abschließende fotografische Dokumentation. Bzw Röntgendokumentation
  • Definitive Diagnose & Planung: Festlegung der Intervalle für Recall-Sitzungen und Planung weiterer Maßnahmen.
patientin laechelt am stuhl sitzend beim zahnarzt
Erfahrungsberichte

Was sie über uns sagen

Ich bin absolut zufrieden mit meiner Behandlung bei Dr. Nemec und dem gesamten Praxisteam. Von Anfang an habe ich mich sehr gut aufgehoben und professionell betreut gefühlt. Die Beratung war ausführlich und verständlich. Ich kann die Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen – hier ist man wirklich in besten Händen! 🙂

Ich war ca. 2 Jahre in Behandlung (Zahnspange) und kann die Praxis sehr empfehlen. Sowohl Frau Dr. Neuner als auch Herr Dr. Nemec sind sehr kompetent, waren immer sehr bemüht auf meine Wünsche und Bedürfnisse einzugehen und haben sich bei den Behandlungen stets für mich Zeit genommen.

Ich kann diese Praxis absolut nur empfehlen. Herr Dr. Nemec nimmt sich Zeit und erklärt alles sehr genau – in einer sehr sympathischen und freundlichen Art. Hier wird wirklich auf den Patienten geachtet. Großes Lob von meiner Seite. Dankeschön!!

FAQ – Häufige Fragen zur Professionelle Mundhygiene für Ihre Zahngesundheit

  • Wer führt die Behandlung durch?

    Unsere zertifizierten Prophylaxe-Expert:innen. Unsere Mundhygieneker:innen haben alle eine fundierte Zusatzausbildung.

  • Ist die Behandlung schmerzhaft?

    Die meisten unserer Techniken sind sanft und schonend. In manchen Fällen wird die Reinigung mit Ultraschall im Bereich von freiliegenden Zahnwurzeln oder empfindlichen Zahnhälsen als unangenehm empfunden. Alternativ zur Schallbehandlung bieten wir die von den Patient:innen oft als sanftere Methode empfundene Airflow Variante an. Gerne klären wir Sie hier zu auf.

  • Wie oft sollte ich eine professionelle Mundhygiene durchführen lassen?

    Mindestens zweimal jährlich für optimale Zahngesundheit. Unter einer laufenden Zahnspangenbehandlung sollten mindestens zwei Mal jährlich eine professionelle Mundhygiene durchgeführt werden. In manchen Fällen auch häufiger, falls Patient:innen Unterstützung benötigen, z. B. um hartnäckige Beläge oder Zahnstein zu entfernen. Bei Jugendlichen zwischen 11-18 Jahren kann die Mundhygiene 1-2 mal pro Jahr mit der Kasse verrechnet werden.

Jetzt online Termin anfragen!

Sie haben noch Fragen zur professionellen Mundhygiene für Ihre Zahngesundheit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Online Termin vereinbaren